zentralplus.ch: Homeoffice-Stellen-Rekord im 1. Quartal
29.04.2025Gemäss einer Untersuchung des Jobportals Indeed bieten 13,8 Prozent der Arbeitgeber in ihren Stelleninseraten Homeoffice an.
Zum Beitrag...
Gemäss einer Untersuchung des Jobportals Indeed bieten 13,8 Prozent der Arbeitgeber in ihren Stelleninseraten Homeoffice an.
Zum Beitrag...
Führungskräfte nutzen das Homeoffice häufiger als ihre Angestellten. Eine neue Studie zeigt nun weitere interessante Erkenntnisse.
Zum Beitrag...
Vodafone holt die Mitarbeiter zurück ins Büro
Viele Jahre lang hatte Vodafone die maximale Home-Office-Erlaubnis von 100 Prozent.
Zum Beitrag...
Von 52 auf 3 Prozent: Nur noch wenige Grenzgänger arbeiten noch regelmäßig im Homeoffice.
Zum Beitrag...
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?
Zum Beitrag...
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?
Zum Beitrag...
Arbeiten von zu Hause aus ist längst keine Ausnahme mehr, sondern für viele der Alltag. Doch wie beeinflusst das unsere Wohnbedürfnisse?
Zum Beitrag...
Der Streit um die Homeoffice-Regeln beim Walldorfer Software-Konzern SAP ist beigelegt. Das Unternehmen hat mit seinem Betriebsrat jetzt eine dauerhafte Vereinbarung getroffen.
Zum Beitrag...
Vor fünf Jahren schlug der erste Test an – es folgten besondere Corona-Lockdowns. Für viele Menschen änderte sich alles durch die Pandemie.
Zum Beitrag...
Wer auf Wunsch des Arbeitgebers im Homeoffice arbeitet, hat Anspruch auf gewisse Dinge. Doch was gehört alles zur Grundausstattung?
Zum Beitrag...
Laptop, Stuhl, Lampe – was gehört zur Grundausstattung im Homeoffice?
Zum Beitrag...
Arbeitnehmer tricksen beim Homeoffice und machen heimlich Urlaub. Wie verbreitet ist der Trend – und welche Risiken drohen?
Zum Beitrag...
Den ganzen Tag zu Hause am Rechner? Viele Menschen in Deutschland kennen das. Das Gefühl von
Einsamkeit ist dadurch aber nicht zwangsläufig stärker - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Zum Beitrag...
Eine Umfrage der Techniker Krankenkasse Schleswig-Holstein zeigt, dass Homeoffice meist nicht zu Einsamkeit führt.
Zum Beitrag...
„Wir sollten den Online-Unterricht ein, zwei Mal im Schuljahr üben“, sagt Lehrerverbandspräsident Stefan Düll zu IPPEN.MEDIA.
Zum Beitrag...
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren enorm verändert – nicht zuletzt durch die Digitalisierung und die Auswirkungen der Pandemie.
Zum Beitrag...
Wir haben deutsche Top-CEOs gefragt, wie sie zu Homeoffice und der Vier-Tage-Woche stehen.
Zum Beitrag...
Sie kämpft gegen Winterkleidung mit Pelzbesatz, selbst braucht sie diese aber fast gar nicht mehr.
Zum Beitrag...
Büro-Beschäftigte von Vodafone und Telefónica konnten in den vergangenen Jahren die Arbeitszeit komplett zu Hause verbringen.
Zum Beitrag...
Im vergangenen Jahr haben einige große Unternehmen begonnen, ihre Mitarbeitenden aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu holen.
Zum Beitrag...
Im vergangenen Jahr haben einige große Unternehmen begonnen, ihre Mitarbeitenden aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu holen.
Zum Beitrag...
Arbeiten von zu Hause aus ist längst keine Ausnahme mehr, sondern für viele der Alltag. Doch wie beeinflusst das unsere Wohnbedürfnisse?
Zum Beitrag...
Viele Beschäftigte nutzen das Homeoffice gerne mal dafür, einen kurzen Erholungsschlummer einzulegen.
Zum Beitrag...
Ab 1. Jänner 2025 gelten neue Bestimmungen für die Arbeit außerhalb des Betriebes. Homeoffice fällt dann gesetzlich unter den Begriff "Telearbeit", wobei es einen Unterschied zwischen "engerem" und "weiterem" Sinn gibt.
Zum Beitrag...
Ab 1. Jänner 2025 gelten neue Bestimmungen für die Arbeit außerhalb des Betriebes. Homeoffice fällt dann gesetzlich unter den weiteren Begriff „Telearbeit“.
Zum Beitrag...
Der Chef des Handelskonzerns Metro, Steffen Greubel, ist gegen grundsätzliche Heimarbeit. "Ich bin definitiv kein Fan von Homeoffice", sagte Greubel der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Zum Beitrag...
Die Meranerin Anna Ganthaler ist Führungskraft des Touristikkonzerns Tui. Das Besondere: Ihr Arbeitgeber ist in London, sie arbeitet aus dem Homeoffice in Meran.
Zum Beitrag...
Die Deutsche Bank begrenzt die Homeoffice-Optionen ihrer Angestellten. Auch Amazon ist nicht vom Zuhausearbeiten überzeugt. Welchen Mehrwert hat die Präsenzregel für wen?
Zum Beitrag...
Vier Jahre Homeoffice sind genug. Der deutsche Arbeitnehmer soll zurück in die Büros, an die Kaffeemaschinen und in die Kantinen. Denn zu Hause ist das schlimmste Büro der Welt.
Zum Beitrag...
Klar, höhenverstellbare Schreibtische und Stühle machen sich gut im Homeoffice. Doch was, wenn man für den zeitweisen Arbeitsplatz in Wohnzimmer, Küche und Co. nicht viel ausgeben kann oder will?
Zum Beitrag...
Seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen regelmäßig und zum Teil sogar überwiegend im Homeoffice. Beim Onlinehändler Otto in Hamburg sollen die rund 5.000 Beschäftigen künftig aber nicht mehr ganz so flexibel arbeiten dürfen wie bisher.
Zum Beitrag...
Ab zurück ins Büro – heißt es ab dem neuen Jahr für die Mitarbeiter der Deutschen Bank.
Zum Beitrag...
Ob im Homeoffice, im Hotel, im Co-Working-Space oder unterwegs in der Bahn: Nur noch selten beschränkt sich die Arbeit auf die Büroräume am Firmensitz.
Zum Beitrag...
Auch in Unternehmen der Verkehrs- und Busbranche beschränkt sich die Arbeit nur noch selten auf die Büroräume am Firmensitz.
Zum Beitrag...
Von Kalifornien über London bis nach Wien: Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeitenden in sogenannte „Work Resorts“ zu locken.
Zum Beitrag...
Für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland spielt die Präsenz im Büro eine bedeutende Rolle bei der Frage, ob sie einen Mitarbeiter für eine Beförderung in Betracht ziehen.
Zum Beitrag...
Die Zahl der abhängig Beschäftigten, die ausschließlich von zu Hause aus im Homeoffice arbeiten, ist nach der Corona-Pandemie wieder deutlich gesunken.
Zum Beitrag...
Etliche Firmen pfeifen ihre Angestellten zurück ins Büro. Ob dieser Trend auch bei Schweizer Reiseunternehmen Einzug hält, hat Travelnews in Erfahrung gebracht.
Zum Beitrag...
Der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Jobs steht ein unzureichendes Stellenangebot gegenüber. Das zeigt eine Analyse der Personalmarktforschung Index Research, über die das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet.
Zum Beitrag...
Bürobeschäftigte in deutschen Metropolen fahren einer Umfrage zufolge wieder öfter zur Arbeit ins Unternehmen.
Zum Beitrag...
Die veränderten Arbeitsmodelle durch vermehrtes Homeoffice eröffnen in Deutschland neue Möglichkeiten zur Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum.
Zum Beitrag...
Ab Januar fünf Tage die Woche - Amazon macht Schluss mit Homeoffice.
Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie halten viele Unternehmen zumindest teilweise am Homeoffice fest. Beim Online-Riesen Amazon ist diese Ära bald vorbei.
Zum Beitrag...
Homeoffice, "Workation", Arbeit vor Ort - BW-Firmen setzen auf unterschiedliche Konzepte
Zum Beitrag...
Seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice gesetzlich geregelt. Nun kommt das neue Telearbeitsgesetz.
Zum Beitrag...
Der Trend zum Homeoffice dürfte in den kommenden Jahren den Immobilienmarkt belasten. Ifo-Forscher prognostizieren, die Nachfrage nach Büroflächen werde um zwölf Prozent sinken.
Zum Beitrag...
„Return to Office” fordern immer mehr Arbeitgeber – sie möchten ihre Angestellten wieder häufiger im Büro sehen. Viele Arbeitnehmer schätzen jedoch die Vorteile von Mobilem Arbeiten und Homeoffice. Welche rechtlichen Regelungen gelten aktuell?
Zum Beitrag...
Eine Studie im Fachjournal „Nature“ zeigt, dass hybrides Arbeiten die Bindung an den Arbeitsplatz verbessert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Zum Beitrag...
Die Möglichkeit zu Homeoffice ist in den Unternehmen einer neuen Ifo-Umfrage zufolge auch nach der Coronapandemie fest verankert.
Zum Beitrag...
Mausklick wie von Geisterhand
Es gibt Software, mit der bestimmte Programme im Homeoffice aktiv bleiben und suggerieren, man würde arbeiten.
Zum Beitrag...
Zwischen Geschirr, Wäsche und einem Stapel Arbeit
Homeoffice ist kein Allerheilmittel.
Zum Beitrag...
In der Corona-Pandemie haben zahlreiche Beschäftigte von zu Hause gearbeitet.
Zum Beitrag...
Laptop einstecken und heimlich im Urlaub arbeiten? Eine Befragung zeigt: für ein Drittel der Beschäftigten ein No-Go.
Zum Beitrag...
Die Grünen haben von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) das Recht auf Homeoffice gefordert, vor allem um Frauen zu unterstützen.
Zum Beitrag...
Seit der Pandemie bleiben viele Mitarbeiter den Betriebsrestaurants fern. In ihrer Existenz sind diese jedoch nicht gefährdet, aber es gibt Neuerungen.
Zum Beitrag...
Das multidisziplinäre Studio Lim + Lu hat für das Rosewood Headquarter in Hongkong ein gemeinschaftsförderndes Design entwickelt – Wohnzimmerflair inklusive.
Zum Beitrag...
Hitze im Homeoffice: Muss der Arbeitgeber etwas tun?
Zum Beitrag...
Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit in Deutschland hindert Beschäftigte und Unternehmen aus Sicht der obersten deutschen Arbeitsrichterin nicht an flexiblem Arbeitseinsatz.
Zum Beitrag...
Durch eine Gesetzesnovelle dürfen Arbeitnehmer bald überall arbeiten: im Schwimmbad, auf der Parkbank oder im Ferienhaus von nahen Angehörigen.
Zum Beitrag...
Sie bieten eine kleine Auszeit vom Job und Möglichkeiten zum Plausch mit Kollegen: Betriebskantinen. Doch weil seit der Pandemie viele Menschen lieber zu Hause arbeiten, ist die Lage für die Anbieter äußerst schwierig.
Zum Beitrag...
Die Aareal Bank hat hohe Rückstellungen gebildet. Vorstand Christof Winkelmann erwartet die Rückkehr der Büros und der Hotels.
Zum Beitrag...
Der Sozialausschuss stimmte am Donnerstag den neuen Rahmenbedingungen für die Ausweitung des Homeffice zu.
Zum Beitrag...
Während der Corona-Pandemie wurde das Arbeiten im Homeoffice gesetzlich geregelt. Jetzt wird die Regelung dem tatsächlichen Bedarf angepasst.
Zum Beitrag...
Knapp die Hälfte der Homeoffice-Nutzenden arbeitete genauso oft oder häufiger am Arbeitsplatz als von zu Hause aus.
Zum Beitrag...
Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt.
Zum Beitrag...
- Knapp die Hälfte der Homeoffice-Nutzenden arbeitete genauso oft oder häufiger
am Arbeitsplatz als von zu Hause aus.
Zum Beitrag...
Immer mehr Arbeitgeber bieten in ihren Stellenanzeigen Jobs mit Homeoffice an. Das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung.
Zum Beitrag...
Stellenangebote für Homeoffice-Jobs haben einer Analyse zufolge innerhalb von fünf Jahren erheblich zugenommen - und das auch nach der Pandemie.
Zum Beitrag...
Zu Hause ist es am schönsten: Wie klappt die Arbeit im Homeoffice?
Zum Beitrag...
Telearbeit ist beliebt – die meisten Beschäftigten arbeiten an verschiedenen Tagen von zu Hause aus.
Zum Beitrag...
Düsseldorf · In keiner anderen Stadt ist das Angebot für Remote-Arbeit so groß wie in NRWs Landeshauptstadt. Woran das liegt und in welchen Berufsgruppen Homeoffice besonders gefragt ist.
Zum Beitrag...
Der US-Banken-Gigant Wells Fargo hat mehrere Mitarbeiter entlassen, die offenbar vortäuschten, produktiv zu sein. Sie sollen ihre Maus ohne eigenes Zutun bewegt haben.
Zum Beitrag...
Ob am Küchentisch oder im Arbeitszimmer: Das Homeoffice bringt Steuervorteile. Und die fallen jetzt größer aus als gewohnt.
Zum Beitrag...
Sylt, eine der schönsten und beliebtesten Nordseeinseln Deutschlands, bietet eine einmalige Kulisse für alle, die das Arbeiten von zu Hause aus genießen möchten.
Zum Beitrag...
Die Büronachfrage wandelt sich auch in Deutschland. Der Pfandbriefbank-Vorstand Thomas Köntgen spricht über die Risiken für Immobilien und schwierige Kredite.
Zum Beitrag...
Belizes neue “ Work Where You Vacation“-Initiative bietet flexible Lösungen für digitale Nomaden, die auf der Suche nach einem inspirierenden Arbeitsplatz abseits des normalen Arbeitsumfelds sind.
Zum Beitrag...
Die Corona-Pandemie hat vielen Arbeitnehmern nicht nur die Nachteile, sondern auch die Vorteile des mobilen Arbeitens vor Augen geführt.
Zum Beitrag...
An Rhein und Ruhr. Die Liste der Probleme vieler Firmenkantinen an Rhein und Ruhr ist lang. Eine Entscheidung der Politik war aus Sicht der Betreiber der Todesstoß.
Zum Beitrag...
Der Branchenverband Dehoga meldet gesunkene Umsätze in den Kantinen und macht das Homeoffice dafür verantwortlich. In Görlitzer Betriebskantinen ist der Trend etwas anders. Das hat zwei Gründe.
Zum Beitrag...
Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Büroangestellten in Deutschland würde kündigen, wenn ihr Arbeitgeber die Möglichkeit von Homeoffice oder mobilem Arbeiten vollständig abschaffen oder stark einschränken würde.
Zum Beitrag...
Warum ins Büro gehen, wenn man auf dem Campingplatz arbeiten könnte? promobil hat die besten Tipps für die Camping-Workation gesammelt.
Zum Beitrag...
Wer im Homeoffice arbeitet, kann sich dafür künftig auch ins Kaffeehaus setzen. Die Regierung weitet das entsprechende Gesetz aus.
Zum Beitrag...
In einer kürzlich durchgeführten Studie von YouGov, in Auftrag gegeben vom Technologiekonzern Continental, haben Beschäftigte mit Bürotätigkeiten offenbart, wie tief die mobile Arbeit in ihr Berufsleben eingegriffen hat.
Zum Beitrag...
Die Pandemie schien eine Veränderung der Arbeitsweise in Spanien zu bewirken. Viele Büroangestellte mussten von zu Hause aus arbeiten und dies wurde zur Norm.
Zum Beitrag...
Der Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie macht Betriebskantinen weiter zu schaffen.
Zum Beitrag...
Der aktuelle Hernstein Management Report wartet mit überraschenden Ergebnissen zum Thema New Work und Leadership auf.
Zum Beitrag...
Ein Arbeitnehmer hat seine geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, egal ob im Homeoffice oder während der Präsenzarbeit. Dafür erhält er sein Entgelt.
Zum Beitrag...
Einige Unternehmen versuchen verstärkt, ihre Belegschaft zurück ins Büro zu locken. Aktuelle Zahlen legen allerdings nahe, dass viele Menschen lieber zu Hause arbeiten.
Zum Beitrag...
Das Homeoffice ist in der Arbeitswelt angekommen. Und der Gesetzgeber hat reagiert – mit dauerhaft entfristeten und erhöhten Homeoffice-Pauschalen und angepassten Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer.
Zum Beitrag...
München (dts Nachrichtenagentur) – Im Februar 2024 haben rund 24 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet.
Zum Beitrag...
Abends brummt der Laden, tagsüber ist es still: So sieht der Alltag in vielen Bars und Restaurants aus. Um ihre Flächen auch außerhalb der Öffnungszeiten auszulasten, macht Tapdesk sie zu Coworking-Spaces.
Zum Beitrag...
Immer mehr Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter wieder zurück in die Präsenz locken. Aber leisten die Arbeitnehmer im Homeoffice tatsächlich weniger?
Zum Beitrag...
Osttirol holt auf: Bauernhäuser, Ställe und Almen wurden in der Pandemie zu Lofts umgebaut – umgeben von Dreitausendern und Gourmetstationen.
Zum Beitrag...
Gestiegene Energiepreise und Arbeitskräftemangel setzen der Tourismusbranche zu. Das Konzept "Workation" verbindet Arbeit und Urlaub. Könnte das die Umsätze wieder ankurbeln?
Zum Beitrag...
Jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet seit der Pandemie zumindest teilweise im Homeoffice.
Zum Beitrag...
Hotels setzen bei ihrer Arbeit unterschiedliche Schwerpunkte und sprechen jeweils andere Zielgruppen an. Deswegen ist es bei der Auswahl wichtig, genau zu vergleichen und sich zu überlegen, welche Kriterien einem bei einer Unterkunft besonders wichtig sind.
Zum Beitrag...
Das Hotel-Abo von MyFlexHome bietet allen Volkswagen Mitarbeitenden in Wolfsburg für Bürotage eine kostengünstige Wohnlösung.
Zum Beitrag...
Gutes WLAN, Steckdosen in Reichweite, ein akzeptabler Lärmpegel und vielleicht einen Kaffee und etwas zu essen: Mehr braucht es nicht, um am Computer arbeiten zu können. Neun Vorschläge in Palma
Zum Beitrag...
Angetrieben durch die Corona-Pandemie haben sich in den letzten Jahren einige New Work Modelle wie Remote Work, Homeoffice & Co. in unseren Arbeitsalltag etabliert.
Zum Beitrag...
Mit vollausgestatteten Apartments, Top City Lagen und zuverlässigem WLAN bieten die Adina Hotels die ideale Umgebung für einen Aufenthalt zwischen Arbeit und Freizeit.
Zum Beitrag...
Der Schwund der Büroflächen geht weiter: Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts planen 9,1 Prozent der deutschen Firmen, ihre Büroflächen zu reduzieren. Das dürfte die Krise am Immobilienmarkt verschärfen.
Zum Beitrag...